Soziale Reparatur
Die Moderne brachte neuen, bisher unvorstellbaren materiellen Reichtum mit sich – aber zu einem beispiellos hohen ökologischen Preis. Der technologische und wirtschaftliche Wandel seit dem Ende des Kalten Kriegs hat viele fortschrittliche Ideale der Nachkriegszeit noch weiter ausgehöhlt. Heute ist die Welt stark beschädigt und gespalten. In diesem Zusammenhang schauen wir auf die Aktivitäten von Bürger:innen, das Leben neu zu gestalten und das soziale Gefüge zu erneuern – zum Beispiel durch Bemühungen zwischenmenschliches Vertrauen aufzubauen, Dialoge über unterschiedliche Standpunkte hinweg zu führen oder Arbeitsplätze demokratischer zu gestalten. Diese sozialen Reparaturen zielen nicht unmittelbar auf Systemänderungen ab, tragen aber dazu bei, ein Gegengewicht zu den eindringenden Kräften von Kapital, Technologie und autoritärer Staatsmacht zu schaffen und legen eine Grundlage für tiefgreifendere Veränderungen.
Projekte
Das Nebenan
Das Nebenan („the nearby“) ist ein gelebter Raum, in dem Menschen aus unterschiedlichen Verhältnissen regelmäßig aufeinandertreffen. Im Zeitalter der global vernetzten sozialen Medien wird das Nebenan oft vernachlässigt, und die Aufmerksamkeit der Menschen richtet sich auf das ganz Nahe (das Selbst) sowie das weit Entfernte (die Nation, den Planeten). Das Nebenan, wo das Zusammentreffen verschiedener Kräfte unmittelbare Folgen für das Leben der Einzelnen haben kann, bleibt dabei unbeachtet. Die öffentliche Meinung schwankt zwischen berechnendem Eigeninteresse und abstrakten, essentialisierenden Kategorien. Zusammen mit Designer:innen, Künstler:innen, Journalist:innen und Aktivist:innen ergründen wir die Konzepte, Kunstformen und Instrumentarien, die den Blick der Bürger:innen auf das Nebenan lenkt. Diese Nahperspektive bringt Welten in den Blick, in denen Menschen Handlungsmöglichkeiten finden können.
Fair Halle
Im langfristig angesetzten Projekt „Fair Halle“ entwickeln wir verschiedene Formate – Forschung, Lehre, künstlerisches Schaffen sowie öffentliche Workshops – um Austausch und Dialog mit den Bewohner:innen der Stadt zu fördern, in der unser Institut seinen Sitz hat. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern, insbesondere der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, fragen wir, welche Sorgen und Anliegen die Hallenser:innen bewegen und welche Praktiken der sozialen Reparatur sie einsetzen. Anhand des Experimentierens vor Ort können wir konkrete Orientierung für das Denken auf globaler Ebene finden.
Aufgrund der regionalen Geschichte hat „Fairness“ einen besonderen Stellenwert in Halle. Die Nachwirkungen der postsozialistischen Transformation und der Deindustrialisierung prägen die Stadt bis in die Gegenwart und es kommen neue Herausforderungen hinzu: der Wandel hin zu einer post-fossilen Wirtschaft und von einer relativ homogenen Gesellschaft zu gesellschaftlicher Vielfalt. Wie haben die Menschen Fairness im Zuge dieser Veränderungen verstanden, und wie haben sie für eine faire Gesellschaft gekämpft? Gibt es zwangsläufig „Gewinner“ und „Verlierer“? Wie hängen Wahrnehmungen von (Un)fairness mit anderen Gefühlen wie Verbitterung, Resignation, Zynismus oder Misstrauen zusammen? Wie kann Fairness im Rahmen der Bemühungen um soziale Reparatur wiederhergestellt werden?
Outputs
Xiang, Biao. 2021. “The nearby: A scope of seeing.” Journal of Contemporary Chinese Art. 8 (2 & 3) 147-165 >
Events
Social Art Workshop
Seeing the First 500 Metres
11 June - 30 August 2022; Guangzhou, China
This three-month long workshop attracted more than 400 applicants. The 40 selected participants included artists, scholars, officers, technicians, and unemployed young people. The participants engaged in intensive discussion, carried out brief field research in Guangzhou, and developed artistic projects. We co-organised the workshop with Jason Ho from South China Polytechnic University and Duan Zhipeng from The Oslo School of Architecture and Design.
Roundtable
Ecology, Technology, and System: Rereading Gregory Bateson and Eric Wolf
30 November 2021; MPI Halle
2022 was the occasion for at least two notable anniversaries in the history of late twentieth-century anthropology: the fiftieth anniversary of Gregory Bateson’s (1972) Steps to an ecology of mind and the fortieth anniversary of Eric Wolf’s (1982) Europe and the people without history. Although Bateson and Wolf are thinkers of somewhat different species, what benefit may there be today in tentatively drawing their work into conversation – particularly their contributions on ecology and technology? If the challenges that citizens confront today in social repair so often involve tensions over environmental upheaval, economic overheating, and political polarisation, what can we as contemporary anthropologists learn from how Bateson and Wolf inventively drew on intellectual resources in anthropology to create texts that proved such timely and enduring contributions regarding environment, economy, and politics; books that enabled readers –well beyond the discipline of anthropology– to think in a joined-up way about challenges they were variously confronting around the world in the late twentieth century? Indeed, what lessons may there be for economic anthropology in the early twenty-first century, particularly as we head toward that other anniversary in 2022 – the centenary of Bronislaw Malinowski’s (1922) Argonauts of the Western Pacific?
Workshop
Mediating Economic Life: Relation, Operation, Experimentation
19 November 2021; Harnack House, Berlin
Co-organised with Scott Lash (Goldsmiths, University of London)
This workshop aimed to explore new research questions and tools that capture some defining dynamics in ongoing socioeconomic change, based on conversation between media technology theorists and economic anthropologists. In particular, participants discussed “human relatedness” as a concept for exploring socioeconomic dynamics in the digital age. Human relatedness has many manifestations. Friendship, care, dependence, and dominance are some of the familiar types. Human relatedness also includes connections between human and nonhuman agents, for instance a person’s emotional attachment to an object, or tracing routes between a data centre and an individual. While social relations are always the backbone of economic activities, human relatedness is now identified as a major source of profit, and a central unit in economic operation by commercial actors themselves. Data may be the new oil in the platform economy; but more important than the oil is the pipeline – the digital routes between computer servers and human users, and among human users. These connections enable data collection and message targeting. Based on such relatedness, platform companies “capture” people and secure their structural dominance, not only in a market, but also in public life.