Lebenslauf
Ausbildung und akademische Positionen
seit 2024
Doktorand*in, Abteilung ‚Anthropologie des wirtschaftlichen Experimentierens‘, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale), Deutschland
Arbeitsgruppe ‚Urban Anthropology of the Nearby‘
Graduiertenschule IMPRS ‚Global Multiplicity: A Social Anthropology for the Now‘
2023
Forschungsaufenthalt in Namibia, hauptsächlich in Windhoek
Praktikum im Gender Research and Advocacy Project des Legal Assistance Centre
2022–2024
Master in Gender Studies
Universität Göteborg, Schweden
Oppressive Silence – A Qualitative Study on Same-Sex Intimate Partner Violence in Namibia and Survivors’ Responses
2022
Austauschsemester am Kibbutzim College of Education, Technology and the Arts in Tel Aviv, Israel
Fokus auf Kurse in demokratischer Bildung (Democratic Education)
2021
Forschungsaufenthalt in Windhoek, Namibia
Praktikum bei RAM - Gender Diversity Movement Trust (lokale queere NGO)
2019–2022
Studentische Hilfskraft von Prof. Dr. Asta Vonderau an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2018–2022
Bachelor in Ethnologie und Erziehungswissenschaft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Creating Spaces – Queer Activism in Namibia under the Covid-19 Pandemic
Konferenzen, Workshops und Paneldiskussionen
7.–8. März 2025
Konferenz Gendering Ethnographic Dissonances: working with gendered identities in the field, Präsentation Konferenzpapier mit dem Titel „Gendered Dissonances as a Challenge and Entry Point: Reflections from Fieldwork in Namibia“, Session ‚Doctoral Workshop I‘, UCLouvain (Belgien)
8. März 2024
Paneldiskussion zu The Future of Gender Studies, Moderation der Paneldiskussion im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag des Masterstudiengangs ‚Gendering Practices‘, Universität Göteburg (Schweden)
24./25./27. Oktober 2023
Stakeholders Workshop Palladium, Präsentation zur aktuellen Rechtslage bezüglich LGBT+ in Namibia stellvertretend für das Legal Assistance Centre, Windhoek (Namibia)
10. Oktober 2023
Debatte zwischen der NUST Debate and Public Speaking Society & der UNAM Debate Society, Bewertung der Debatte zur Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare im Gesetz gegen Häusliche Gewalt inkludiert werden sollten, stellvertretend für das Legal Assistance Centre, Universität Namibia
1. Oktober 2022
Konferenz 9th Namibia Research Day, Präsentation mit dem Titel „Creating Spaces – Queer Activism in Namibia under the Covid-19 Pandemic“, Session IV ‚Queer Activism‘, Basler Afrika Bibliographien (Schweiz)
31. August–2. September 2022
Hybride Konferenz Second European Students‘ Conference on African Studies (SESCAS) – African Present, Online-Präsentation mit dem Titel „Queer Activism in Namibia under Covid-19“, Panel I ‚(Im)Possible Affections: Construction of Non-normative Relations and Critique of Heteronormativity within African Studies‘, Universität Basel (Schweiz)
Stipendien
2018–2024
Stipendiat*in der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Schwedisch